Der Gründer
Er kennt beide Seiten des Schreibtischs in der Engineering-Branche und verfügt über eine umfangreiche berufliche Laufbahn.
Seit Ende 2022 arbeitete er als externer Teilprojektleiter im Musterbau für Semikron Danfoss Elektronik GmbH & Co KG.
In dieser Rolle koordiniert er die Entwicklung elektrischer Antriebe für Nutzfahrzeuge und sorgt für eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen, um die Einhaltung von Musterterminen, -mengen und -qualität sicherzustellen.
Zuvor war er als ANÜ/ technischer Koordinator bei ZF Friedrichshafen AG tätig, wo er die Inverter/ Mechanikentwicklung für ein Sportwagenprojekt leitete. Hier stellte er die Einhaltung von Musterterminen sicher. Davor war er als Lead Engineer der mechanischen Konstruktion für ein weiteres Sportwagenprojekt tätig und koordinierte das Konstruktions-Backoffice mit einem erheblichen Auftragsvolumen.
Er hat außerdem als Entwicklungsingenieur, Projektkoordinator und CAD-Konstrukteur extern für die Carl Zeiss SMT GmbH, die Volkswagen AG und Konzerntöchter wie die Audi AG in verschiedenen technischen Bereichen gearbeitet.
Sein beruflicher Werdegang begann nach einem Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Konstruktionstechnik.
Neben seiner technischen Expertise verfügt er über Erfahrung im Vertrieb und Projektmanagement. Er zeichnet sich durch Kundenorientierung, Vertriebsgeschick und die Fähigkeit aus, Teams zu motivieren und den Teamgeist zu fördern.
Die umfassende Berufserfahrung von mehr als 16 Jahren in der technischen Entwicklung wird nun in die geplante Elitrium-Plattform einfließen.
Warum Elitrium?
Lean & Kosteneffizienter
- Keine teuren Overhead-Strukturen wie bei klassischen Ingenieurdienstleistern → Einsparungspotential bis zu 50%
- Flexible Abrechnung (Projekt- oder Stundenbasis) für maximale Transparenz
- Remote-first-Modell spart Infrastrukturkosten & steigert die Wettbewerbsfähigkeit
Schnelle & unkomplizierte Verfügbarkeit
- On-Demand-Expertenpool mit sofortigem Zugriff auf qualifizierte Fachkräfte
- Schnelle Umsetzung & flexible Skalierung je nach Projektbedarf
- Optimale Schnittstellenkommunikation zwischen OEMs, Tier-1-Zulieferern & Entwicklungsteams
Nachhaltig & Zukunftssicher
- 100 % Remote-Arbeit → Zeit- & Kostenersparnis für Mitarbeiter & Kunden
- CO₂-Reduktion durch Wegfall von Arbeitswegen & unnötigen Geschäftsreisen
- Attraktive Arbeitsbedingungen für Top-Ingenieure, unabhängig vom Standort
Hochspezialisierte Expertise in Zukunftstechnologien
- E-Drive & Hochvolt-Technologie → Starker Fokus auf Elektrifizierung
- CAD/CAE-gestützte Entwicklung → 3D-Konstruktion, FEM-Simulationen, 2D-Zeichnungen
- Interdisziplinäres Wissen aus den Bereichen Automotive, Maschinenbau & Elektronikentwicklung
